Carboxymethylcellulose (CMC) spielt eine wichtige Rolle beim Waschpulver, hauptsächlich zur Verbesserung der Waschwirkung und zum Schutz der Kleidung. Insbesondere kann die Rolle von Carboxymethylcellulose in Waschpulver in die folgenden Aspekte unterteilt werden:
1. Verhinderung der Wiedereinführung
Während des Waschprozesses wird der Schmutz vom Waschmittel aus den Kleidungsfasern entzogen, aber dieser Schmutz kann wieder auf den Kleidern abgelagert werden, was die Waschwirkung stark reduziert. Carboxymethylcellulose kann einen Schutzfilm bilden, um diese Schmutzpartikel zu wickeln und zu verhindern, dass sie an den Kleidungsfasern wieder angelangt werden. Diese Funktion verbessert die Reinigungsfähigkeit des Waschmittels erheblich und macht den Kleidungsstück nach dem Waschen sauberer.
2. Erreichen Sie eine Verdickungseffekt
Carboxymethylcellulose hat eine gute Wasserlöslichkeit und kann eine hohe Viskositätslösung im Wasser bilden. Dieser Verdickungseffekt hilft, die Stabilität und Dispergierbarkeit des Waschpulvers zu verbessern, so dass das Waschpulver gleichmäßiger im Wasser verteilt werden kann, wodurch seine Waschwirkung verbessert wird. Darüber hinaus kann der Verdickungseffekt auch die Adhäsion des Waschpulvers erhöhen, was es einfacher macht, an der Oberfläche der Kleidung zu haften und die Waschmittel -Effizienz zu verbessern.
3.. Schützen Sie die Fasern
Während des Waschprozesses können Kleidungsfasern durch die doppelten Auswirkungen chemischer Komponenten in Reinigungsmitteln und mechanischer Bewegung beschädigt werden. Carboxymethylcellulose kann auf der Faseroberfläche einen Schutzfilm bilden, wodurch die Erosion chemischer Komponenten auf der Faser verringert und auch den Verschleiß der mechanischen Agitation auf der Faser verlangsamt. Dieser schützende Effekt ist besonders wichtig für feine und empfindliche Kleidungsfasern (wie Seide, Wolle usw.).
4. Verbesserung der Schaumstoffleistung
Carboxymethylcellulose wirkt sich eine gewisse Wirkung auf die Stabilität von Schaum aus. Eine angemessene Menge an Carboxymethylcellulose kann die Schaumstoffleistung von Waschpulver einstellen, sodass sie eine angemessene Menge Schaum erzeugen kann, was den Waschmittel vollständig ausüben kann, ohne den Rinsing -Effekt aufgrund von übermäßigem Schaum zu beeinflussen. Gleichzeitig kann ein stabiler Schaum auch den Schmiermittel des Waschpulvers während des Waschprozesses verbessern und die Reibung zwischen Kleidung und der Wand des Waschmaschinenlaufs verringern.
5. Schmierung vorlegen
Während des Waschprozesses ist die Reibung zwischen Kleidung und der Waschmaschine unvermeidlich. Carboxymethylcellulose kann eine rutschige kolloidale Lösung in Wasser bilden. Diese Lösung bildet einen Schmierfilm auf der Oberfläche der Kleidung, reduziert die Reibung, wodurch die Kleidungsfasern geschützt und die Lebensdauer der Kleidung erweitert wird.
6. Löslichkeit verbessern
Carboxymethylcellulose hat eine gute Löslichkeit im Wasser, wodurch sich das Waschpulver schneller in Wasser auflöst und seine Waschwirkung ausübt. Gleichzeitig kann Carboxymethylcellulose auch anderen unlöslichen Inhaltsstoffen (wie bestimmten AIDS) helfen, gleichmäßiger in Wasser zu zerstreuen und die Gesamtleistung von Reinigungsmitteln zu verbessern.
7. Erhöhen Sie die Stabilität von Reinigungsmitteln
Bestimmte Wirkstoffe im Waschpulver (wie Enzyme, Bleichmittel usw.) können sich während der Lagerung verschlechtern, was zu einer Verringerung des Waschmittels führt. Carboxymethylcellulose kann diese Wirkstoffe stabilisieren und die Haltbarkeit von Waschpulver durch ihren kolloidischen Schutz verlängern.
Carboxymethylcellulose spielt im Waschpulver mehrere Rollen. Es verbessert nicht nur die Waschwirkung und schützt die Kleidungsfasern, sondern verbessert auch die physikalischen Eigenschaften und die Stabilität von Waschpulver. Daher wird Carboxymethylcellulose als wichtiger Additiv in verschiedenen Waschprodukten häufig verwendet.
Postzeit: Februar-17-2025