Celluloseether verlängert die festgelegte Zeit der Zementpaste oder des Mörsernetzes, verzögert die Kinetik der Zementhydratation, die für die Verbesserung der operativen Zeit des Zementmaterials von Vorteil ist, die Konsistenz und den Betonschlag nach dem Verlust verbessert, kann jedoch auch den Bauschritt verzögern, insbesondere bei den Bedingungen für die Umgebung mit niedrigen Temperaturen für die Verwendung von Mörtel und Beton.
Je höher der Gehalt an Celluloseether ist, desto länger die Zeit der Zementschlamm und der Mörtel und desto offensichtlicher die verzögerte Hydratationsdynamik. Celluloseether kann die Hydratation der wichtigsten Klinker -Mineralphasen tricalciumaluminat (C3A) und Tricalcium -Silikat (C3S) im Zement verzögern, aber die Wirkung auf ihre Hydratationskinetik ist nicht gleich. Celluloseether reduziert hauptsächlich die Reaktionsgeschwindigkeit von C3s in der Beschleunigungsphase, während es für das C3A-Caso4-System die Induktionsperiode hauptsächlich verlängert.
Weitere Experimente zeigten, dass Celluloseether die Auflösung von C3A und C3s hemmen, die Kristallisation von hydratisiertem Calcium -Aluminat und Calciumhydroxid verzögern und die Keimbildung und Wachstumsrate von CSH auf der Oberfläche von C3S -Partikeln verringern, aber auf Ettringitkristalle geringe Wirkung hatten. Weyer et al. fanden heraus, dass der Grad der Substitutions -DS der Hauptfaktor war, der die Zementhydratation beeinflusste, und je kleinerer ds war, desto offensichtlicher war die verzögerte Zementhydratation. Auf den Mechanismus der Zementverzögerungsmechanismus Zementhydratation.
Sliva et al. glaubte, dass Celluloseether die Viskosität der Porenlösung erhöhte und die Ionenbewegungsrate behinderte, wodurch die Zementhydratation verzögert wurde. Pourchez et al. fanden heraus, dass die Beziehung zwischen Zementhydratation und Zementschlammviskosität nicht offensichtlich war. Schmitz et al. fanden heraus, dass die Viskosität von Celluloseether fast keinen Einfluss auf die Hydratationskinetik von Zement hatte.
Pourchez fand außerdem, dass Celluloseether unter alkalischen Bedingungen sehr stabil war und seine verzögerte Zementhydratation nicht auf die Zerlegung von Celluloseether zurückzuführen war. Die Adsorption kann der eigentliche Grund sein, warum Zementhydratation von Celluloseetherzementzementverzögerungsverzögerungsverzögerungsstörungen an Zementpartikel und Hydratationsprodukte adsorbiert werden, die Auflösung von Zementpartikeln und die Kristallisation von Hydratationsprodukten verhindern, wodurch die Hydratation und Kondensation von Zement verzögert wird. Pourchcz et al. Es wurde festgestellt, dass die Adsorptionskapazität von Hydratationsprodukten und Celluloseether umso offensichtlich die Verzögerung.
Es wird allgemein angenommen, dass Celluloseethermoleküle hauptsächlich an Hydratationsprodukten adsorbiert und selten an der ursprünglichen Mineralphase des Klinkers adsorbiert werden.
Postzeit: Dezember 09-2021