Celluloseether ist ein wichtiger Baumaterial Additiv, der in Beton und Mörtel weit verbreitet ist, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Die Hauptfunktionen von Celluloseether im Beton sind Verdickung, Wasserretention, Verzögerung der Einstellung, Verbesserung der Verarbeitbarkeit usw.
1. Methylcellulose (MC, Methylcellulose)
Methylcellulose ist die häufigste Art von Celluloseether, die durch Ersetzen einiger der Hydroxylgruppen in Cellulose durch Methoxygruppen erzeugt wird (-OCH3). Methylcellulose spielt hauptsächlich die Rolle der Verdickung und der Wasserretention in Beton. Es kann den Strömungswiderstand von Beton erheblich verbessern, den Zusammenhalt von Beton erhöhen, Blutungen verringern und so die Konstruktionsleistung und Haltbarkeit von Beton verbessern. Darüber hinaus weist Methylcellulose auch gute filmbildende Eigenschaften auf, die die Glätte und Gleichmäßigkeit der Betonoberfläche effektiv verbessern können.
2. Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC, Hydroxypropylmethylcellulose)
Hydroxypropylmethylcellulose wird durch weitere Einführung von Hydroxypropyl (-Ch2CHOHCH3) auf der Grundlage von Methylcellulose produziert. HPMC hat eine bessere Wasserretentions- und Verdickungseigenschaften und weist daher eine stärkere Stabilität und Anti-SAG-Eigenschaften in Beton auf. Es kann eine gute Wasserretentionsleistung bei hohen Temperaturen aufrechterhalten und verhindern, dass das Wasser im Beton zu schnell verdunstet, wodurch das Auftreten von Rissen verringert wird. Darüber hinaus kann HPMC auch die Geschwindigkeit der Zementhydratationsreaktion verzögern, sodass Beton eine längere Betriebszeit aufweisen und die Konstruktion erleichtert.
3.. Hydroxyethylcellulose (HEC, Hydroxyethylcellulose)
Hydroxyethylcellulose wird durch Einführung von Hydroxyethylgruppen (-CH2CH2OH) in Cellulosemoleküle erzeugt. Die Hauptfunktion von HEC in Beton besteht darin, die Bindungseigenschaften von Beton zu verdicken und zu verbessern. Im Vergleich zu anderen Celluloseether ist HEC unter alkalischen Bedingungen stabiler und wird daher in Beton weit verbreitet. Es kann die Anti-SAG-Leistung von Beton verbessern und die Bindungsstärke von Beton erhöhen. Insbesondere in vorbereiteten Beton, für die langfristige Lagerung oder Transportmittel erforderlich sind, kann HEC die Delamination und Blutungen effektiv verhindern.
4. Hydroxypropylcellulose (HPC, Hydroxypropylcellulose)
Hydroxypropylcellulose wird durch Einführung einer Hydroxypropylgruppe (-CH2CHOHCH3) in das Cellulosemolekül erzeugt. Ähnlich wie bei HPMC hat HPC auch eine gute Verdickungs- und Wasserretentionseigenschaften. Darüber hinaus weist HPC auch eine gute thermische Stabilität und filmbildende Eigenschaften auf, die den Risswiderstand und die Haltbarkeit von Beton verbessern können. Unter hohen Temperaturbedingungen kann HPC die Wasserverdunstung in Beton erheblich verringern, wodurch Betonoberflächenrisse verhindert werden.
5. Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC, Hydroxyethylmethylcellulose)
Hydroxyethylmethylcellulose wird durch Einführung von Hydroxyethylgruppen in Methylcellulose produziert. HEMC kombiniert die Eigenschaften von HEC und MC, hat eine gute Wasserretention und die Verdickungseigenschaften und kann auch die Verarbeitbarkeit und Haltbarkeit von Beton verbessern. Es wird in Beton weit verbreitet, insbesondere in selbstniveauem Mörtel und thermischem Isolationsmörser. HEMC kann die Konstruktionsleistung effektiv verbessern, den Feuchtigkeitsverlust im Mörser reduzieren und Risse nach dem Trocknen verhindern.
6. Ethylcellulose (EC, Ethylcellulose)
Ethylcellulose wird durch Ersetzen der Hydroxylgruppen im Cellulosemolekül durch Ethoxygruppen (-OC2H5) erzeugt. EC wird selten in Beton verwendet, spielt jedoch eine wichtige Rolle in Spezialbeton wie hochfestem Beton und selbstniveau. Die EC hat eine gute Eindicken- und Bindungseigenschaften und kann die Festigkeit und die Rissbeständigkeit von Beton verbessern. Darüber hinaus weist EC auch eine gute chemische Resistenz und thermische Stabilität auf, sodass sie in einigen speziellen Umgebungen effektiv eingesetzt werden kann.
7. Methylhydroxyethylcellulose (MHEC, Methylhydroxyethylcellulose)
Methylhydroxyethylcellulose kombiniert die Eigenschaften von MC und HEC und hat eine gute Verdickung, Wasserretention und Duktilität. Die Hauptaufgabe von MHEC in Beton besteht darin, die Bindungseigenschaften und die Rissbeständigkeit von Beton zu verbessern. Es wird besonders häufig bei selbstniveauer Beton- und Reparaturmörser verwendet.
Celluloseether sind in Beton weit verbreitet und sind von verschiedenen Typen. Verschiedene Arten von Celluloseethern haben unterschiedliche chemische Strukturen und physikalische Eigenschaften und können die Bedürfnisse verschiedener Projekte erfüllen. Die Auswahl des richtigen Celluloseethertyps kann die Verarbeitbarkeit, Stärke und Haltbarkeit von Beton erheblich verbessern und so die Qualität und Zuverlässigkeit von Bauprojekten erhöhen. In praktischen Anwendungen ist es erforderlich, die Art und Dosierung von Celluloseether angemessen auf der Grundlage spezifischer technischer Anforderungen und Bastungsbedingungen auszuwählen, um den besten Nutzungseffekt zu erzielen.
Postzeit: Februar-17-2025