Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist eine synthetische Polymerverbindung, die in Medizin, Lebensmitteln, Konstruktionen, Kosmetika und anderen Feldern häufig verwendet wird. Es verfügt über eine ausgezeichnete Wasserlöslichkeit, kolloidale Eigenschaften und Stabilität, sodass es wichtige Anwendungen in verschiedenen Branchen hat. Um seine Qualität und Reinheit zu gewährleisten, ist eine ordnungsgemäße Identifizierung erforderlich. Im Folgenden finden Sie mehrere einfache Identifikationsmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), die Aspekte wie Aussehen, Löslichkeit, Infrarotspektrum und chemische Reaktion abdecken.
1. Beobachtung
HPMC ist normalerweise ein weißes und weißes Pulver oder eine körnige Substanz, geruchlos und geschmacklos. Durch die Beobachtung seines Aussehens können Sie vorläufig beurteilen, ob es sich um reine HPMC handelt. Jede Farbänderung oder das Vorhandensein von Verunreinigungen kann darauf hinweisen, dass die Probe unrein oder kontaminiert ist.
2. Identifizierung der Löslichkeit
HPMC hat eine gute Löslichkeit, insbesondere im Wasser. Legen Sie eine kleine Menge der Probe in Wasser und rühren Sie es vorsichtig um. Wenn es sich schnell auflösen und eine gleichmäßige kolloidale Lösung bilden kann, bedeutet dies, dass die Probe Hydroxypropylmethylcellulose ist. Die Geschwindigkeit der Auflösung und die Viskosität der Lösung kann mit dem Molekulargewicht von HPMC und dem Gehalt an Hydroxypropyl- und Methylchemikaliengruppen zusammenhängen.
Gleichzeitig kann die Löslichkeit von HPMC in organischen Lösungsmitteln auch als Identifikationsstandard verwendet werden. HPMC ist in den meisten organischen Lösungsmitteln (wie Aceton, Ethanol usw.) löslich, aber in fetthaltigen Lösungsmitteln unlöslich. Dieses Merkmal kann durch das Testen seiner Löslichkeit in geeigneten Lösungsmitteln weiter bestätigt werden.
3. Identifizierung infrarotspektroskopie (IR)
Die Infrarotspektroskopie (IR) ist ein genaues Identifikationsinstrument, das die molekulare Struktur von HPMC bestätigen kann. Das Hauptstrukturmerkmal von HPMC ist die Einbeziehung von Gruppen wie Methyl (-ch3) und Hydroxypropyl (-ch2Ch (OH) CH3). Das Vorhandensein dieser Gruppen kann durch die Absorptionspeaks des IR -Spektrums bestätigt werden.
Zu den charakteristischen Absorptionspeaks des IR -Spektrums von HPMC gehören:
2920 cm-1 (CH-Dehnungschwingung)
1450 cm-1 (CH-Biegevibration)
1100-1200 cm-1 (CoC-Stretching-Vibration)
3400 cm-1 (OH-Streckschwingung kann sich der Spitzenwert aufgrund des Vorhandenseins von Wasser ändern)
Durch Vergleich des IR -Spektrums der Standard -HPMC -Probe kann es mit dem Spektrum der unbekannten Probe verglichen werden, um die Identität der Probe zu bestätigen.
4. Identifizierung chemischer Reaktion
HPMC als Ätherverbindung hat bestimmte chemische Reaktionseigenschaften und kann durch die folgenden einfachen chemischen Reaktionen identifiziert werden.
(1) Reaktion unter sauren Bedingungen:
Lösen Sie eine kleine Menge HPMC in Wasser, geben Sie verdünnte Salzsäure und Wärme. Wenn in der Lösung eine kolloidale Substanz auftritt, bedeutet dies, dass sie HPMC enthält. Diese Reaktion kann durch die strukturelle Stabilität von Hydroxypropyl- und Methylgruppen unter sauren Bedingungen identifiziert werden.
(2) Reaktion unter alkalischen Bedingungen: HPMC löst sich in Wasser auf, um eine kolloidale Lösung zu bilden. Es ist nicht einfach, sich unter alkalischen Bedingungen (wie Natriumhydroxidlösung) aufzulösen, was mit seiner Hydrophilie und Hydrogeleigenschaften zusammenhängt. Wenn die Lösung trüb oder ausgefällt ist, bedeutet dies, dass HPMC vorhanden ist.
5. Identifikation nach Viskositätsmethode HPMC ist eine Substanz mit Viskositätseigenschaften, daher kann es durch seine Viskosität in wässriger Lösung identifiziert werden. Im Allgemeinen bildet HPMC nach dem Auflösen in Wasser eine kolloidale Substanz mit einer gewissen Viskosität, und die Viskosität nimmt mit zunehmendem Molekulargewicht zu.
Um die Viskosität zu messen, kann die Fluidität der HPMC -Lösung unter Verwendung eines Rotationsviskoholikers oder eines Glasrohrviskos gemessen werden. Nach dem Molekulargewicht von HPMC und der Konzentration der Lösung kann ihre Viskosität geschätzt werden. Wenn die Viskosität der Probe signifikant niedriger ist als die der Standard -HPMC -Lösung, kann sie darauf hinweisen, dass seine Inhaltsstoffe unrein oder das Molekulargewicht niedrig sind.
6. Schmelzpunkt/Zersetzungspunkt -Test HPMC als Verbindung mit hohem Molekulargewicht hat normalerweise keinen klaren Schmelzpunkt, sondern zeigt während des Erhitzens eine Erweichen oder -zersetzung. Wenn HPMC erhitzt wird, können seine Veränderungen bei verschiedenen Temperaturen beobachtet werden. Im Allgemeinen wird HPMC mit 180 bis 200 ℃ zu zersetzen und einige flüchtige Substanzen (wie Wasser und organische Lösungsmittel) freizusetzen. Die Änderung des Zersetzungspunkts kann weiter bestätigen, ob die Probe reines HPMC ist.
7. Löslichkeit und Oberflächenspannungsmethode
Die nach dem HPMC gebildete Lösung hat im Allgemeinen eine geringe Oberflächenspannung. Die Oberflächenspannung der HPMC -Lösung kann mit einem Oberflächen -Tensiometer oder einer Tropfmethode gemessen werden. Wenn es der Oberflächenspannung der Standardlösung entspricht, bedeutet dies, dass die Probe HPMC ist.
Das obige führt mehrere häufige und einfache Methoden zur Identifizierung von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ein. Diese Methoden identifizieren HPMC aus mehreren Blickwinkeln wie Aussehen, Löslichkeit, Infrarotspektrum, chemischer Reaktion, Viskosität, Schmelzpunkt usw. Mit diesen Mitteln können die Authentizität und Reinheit der Probe effektiv bestätigt werden, was eine Garantie für ihre Anwendung in verschiedenen Branchen bietet.
Postzeit: Februar 19. bis 2025