Self Leveling Cement/Mörtel (Self-Leveling-Zement/Estrich) ist ein hochflüssiges Baustoff auf Zementbasis, das während des Konstruktionsprozesses eine glatte Oberfläche bilden kann. Aufgrund seiner hervorragenden Nivellierung und einfacher Konstruktion wird selbstniveaus Zement/Mörtel in der Bodenreparatur- und Dekorationsprojekte häufig eingesetzt. Es wird häufig in verschiedenen Bodenkonstruktionen wie Böden von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden eingesetzt. Die Komplexität und die technischen Anforderungen seiner Formel sind hoch. Das Folgende ist eine detaillierte Analyse der Selbstniveau-Zement-/Mörtelformel.
1. Zusammensetzung von selbstnivellierenden Zement/Mörtel
Die grundlegende Zusammensetzung von selbstniveaus Zement/Mörtel umfasst: Zement, feines Aggregat (wie Quarzsand), Beimischungen, Wasser und chemisch modifizierte Materialien. Der Schlüssel liegt in der Verwendung und Verhältnisanpassung von Beimischungen. Das Folgende ist eine detaillierte Analyse jeder Komponente:
Zement
Zement ist das Hauptbindungsmaterial von selbstnivellierendem Zement/Mörtel. Der häufig verwendete Zement ist gewöhnlicher Portlandzement, der die Stärke für den Mörtel bietet. Um jedoch eine gute Fluiditäts- und Selbstniveau-Eigenschaften zu erreichen, wird die Auswahl von Zement entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen angepasst. In einigen Formulierungen werden spezielle Zemente wie weißer Zement oder ultrafeiner Zement auch verwendet, um eine bessere Fließfähigkeit und Oberflächenglättung zu erhalten.
Feines Aggregat (Quarzsand)
Die Partikelgröße und Verteilung von Feinaggregat hat einen wichtigen Einfluss auf die Konstruktionsleistung von selbstnivellierenden Zement. Quarzsand ist normalerweise das Hauptaggregat des selbstniveauenden Mörtels, und seine Partikelgröße liegt im Allgemeinen zwischen 0,1 mm und 0,3 mm. Feines Aggregat liefert nicht nur die Stabilität von selbstnivellierendem Zement, sondern bestimmt auch das Oberflächenfinish. Je feiner die aggregierten Partikel, desto besser die Fluidität, aber ihre Stärke kann abnehmen. Daher muss der Zusammenhang zwischen Fluidität und Stärke während des Verhältnisverfahrens ausgeglichen werden.
Beimischungen (modifizierte Materialien)
Beimischungen sind eine der Schlüsselkomponenten von selbstnivellierendem Zement/Mörtel. Sie werden hauptsächlich zur Verbesserung der Fluidität, zur Verlängerung der Konstruktionszeit, zur Verbesserung der Rissresistenz und zur Verbesserung der Haftung verwendet. Zu den allgemeinen Beimischungen zählen Wasser Reduzierer, Weichmacher, Härter, Frostschutzmittel usw.
Wasserreduzierer: Sie kann das Wasserzementverhältnis effektiv verringern, die Flüssigkeit verbessern und Zementpaste leichter zu fließen und auszubreiten.
Weichmacher: Verbessern Sie die Adhäsion und den Rissbeständigkeit von Mörtel und verbessern Sie seine Duktilität während des Baus.
Nivellierungsmittel: Das Hinzufügen einer geringen Menge an Nivellierungsmittel hilft dabei, die Oberflächenflates des Mörsers anzupassen, damit er sich selbst reduzieren kann.
Wasser
Die Menge an Wasser ist der Schlüssel zur Bestimmung der Konstruktionsleistung von Selbstniveauzement/Mörtel. Die Hydratationsreaktion von Zement erfordert eine angemessene Menge Wasser, aber zu viel Wasser beeinflusst die Festigkeit und Haltbarkeit des Mörsers. Das Verhältnis von Wasser zu Zement wird normalerweise zwischen 0,3 und 0,45 kontrolliert, was sicherstellen kann, dass der Mörtel sowohl eine angemessene Fluidität als auch seine endgültige Festigkeit aufweist.
2. Verhältnis und Vorbereitung von selbstnivellierenden Zement/Mörtel
Das Verhältnis von selbstnivellierendem Zement/Mörtel muss entsprechend der Nutzungsumgebung, den funktionalen Anforderungen und den Basisbedingungen angepasst werden. Zu den häufigen Anteilsmethoden gehören das Gewichtsverhältnis, das Volumenverhältnis und das Verhältnis von Zement: Aggregat. Während des Vorbereitungsprozesses ist genaues Anteilsgrundsatz die Grundlage dafür, dass die Mörtelleistung den Erwartungen entspricht.
Zement: Sandverhältnis
Im traditionellen Mörtel beträgt das Verhältnis von Zement zu Sand etwa 1: 3 oder 1: 4, aber das Verhältnis von selbstniveauer Zement/Mörtel muss häufig optimiert werden. Ein höherer Zementgehalt trägt zur Verbesserung von Festigkeit und Fluidität bei, während zu viel Sand zu einer verringerten Fluidität führt. Daher wird normalerweise ein moderates Zement: Sandverhältnis ausgewählt, um sicherzustellen, dass der Mörtel die Anforderungen an Fluidität und Dicke während der Konstruktion erfüllen kann.
Verhältnis von Beimischungen
Die Menge an Beimischungen ist für die endgültige Leistung des Mörtels von entscheidender Bedeutung. Wasserabbau werden normalerweise bei 0,5% bis 1,5% (basierend auf Zementmasse) zugesetzt, während Weichmacher und Level -Wirkstoffe gemäß den bestimmten Umständen zugesetzt werden, wobei 0,3% bis 1% eine gemeinsame Zugabe von 0,3% zugesetzt werden. Zu viel Beimischung kann zur Instabilität der Mörtelzusammensetzung führen, sodass die Verwendung streng kontrolliert werden sollte.
Verhältnis von Wasser
Das Verhältnis von Wasser ist entscheidend für die Verarbeitbarkeit des selbstniveaus Mörsers. Die richtige Feuchtigkeit hilft, die Fluidität und Konstruktionsleistung des Mörsers zu verbessern. Normalerweise wird das Verhältnis von Wasser zu Zement zwischen 0,35 und 0,45 kontrolliert. Zu viel Wasser kann dazu führen, dass der Mörtel zu flüssig ist und seine selbstnivellierenden Eigenschaften verliert. Zu wenig Wasser kann die Hydratationsreaktion von Zement beeinflussen, was zu einer unzureichenden Festigkeit führt.
3.. Konstruktionseigenschaften und Anwendungen von selbstnivellierendem Zement/Mörtel
Self Leveling Cement/Mörtel weist hervorragende Eigenschaften der Selbstniveau, Kraft und Haltbarkeit auf und wird bei der Konstruktion weit verbreitet. Seine Konstruktionseigenschaften ermöglichen es ihm, in kurzer Zeit eine flache Oberfläche zu erhalten, insbesondere für Projekte wie Boden und Böden.
Einfache Konstruktion
Da selbstniveau Zement/Mörtel eine starke Fluidität aufweist, kann der Konstruktionsprozess durch einfache mechanische Misch- und Spritzvorgänge ohne komplizierte Prozesse abgeschlossen werden. Nach Abschluss der Konstruktion kann sich der Zement-Selbstniveau-Mörtel in kurzer Zeit umsetzen, wodurch manuelle Eingriffe verringert und die Arbeitseffizienz verbessert.
Starke Haltbarkeit
Self Leveling Cement/Mörtel hat eine hohe Druckfestigkeit und Rissresistenz und kann die Stabilität während des langfristigen Gebrauchs aufrechterhalten. Darüber hinaus sind seine Wärmeeigenschaften mit niedriger Hydratation auch für das Pflaster von großem Bereich geeignet, wodurch die Erzeugung von Rissen vermieden wird.
Weit verbreitet
Self-Leveling-Zement/Mörtel wird häufig in Bodenreparatur, Industrieanlage, gewerblicher Gebäude und Hausdekoration usw. eingesetzt. Es ist besonders für Umgebungen geeignet, die flacher Boden, keine Verbindungen und starke tragende Kapazität erfordern.
Die Formel und der Mischungsprozess des selbstniveauenden Zements/Mörsers sind sehr kompliziert und beinhalten die genaue Proportionskontrolle von Zement, Aggregat, Beimischung und Wasser. Der korrekte Anteil und hochwertige Rohstoffe können ihre Konstruktionsleistung und die endgültige Oberflächenqualität effektiv sicherstellen. Mit der Verbesserung der Anforderungen der Bauindustrie an die Grundqualität wird die Marktnachfrage nach selbstnivellierenden Zement/Mörtel als Hochleistungsbaustoff weiter wachsen und seine Entwicklungsaussichten sind breit. In praktischen Anwendungen kann die Anpassung der Formel nach unterschiedlichen Baubedürfnissen ihre Vorteile besser spielen und qualitativ hochwertige Lösungen für die Bodenkonstruktion bieten.
Postzeit: Februar 19. bis 2025