1. Übersicht
Redispersible Polymers (RDP) sind eine wichtige Klasse von Additive, die eine Schlüsselrolle bei der Formulierung von Klebstoffen und Dichtungsmitteln spielen. Diese Polymere befinden sich normalerweise in Pulverform und können in Wasser dispergiert werden, um eine stabile Emulsion zu bilden, wodurch die materiellen spezifischen Eigenschaften angeben. RDP wird häufig in den Bereichen Bau, Hausdekoration und industrielle Anwendungen eingesetzt. Zu den Hauptfunktionen gehört die Verbesserung der Adhäsion, die Verbesserung der Flexibilität, die Verbesserung des Flusses und die Verbesserung der Wasserbeständigkeit.
2. Struktur und Arten von reduzierbaren Polymeren
Redipersible Polymere bestehen normalerweise aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Styrol-Butadien-Copolymer (SBR), Vinylacetat-Ethylen-Copolymer (VAE) usw. RDP werden durch Emulgierung dieser Polymere mit schützenden Kolloiden (z. B. Polyvinylalkohols) gebildet. Nach dem Sprühtrocknen kann das resultierende Pulver eine Emulsion nach Zugabe von Wasser neu formen.
Die Leistungs- und Anwendungsmerkmale von RDP hängen eng mit seiner Zusammensetzung zusammen. Zum Beispiel:
EVA: Es hat hervorragende Bindungseigenschaften und Wasserbeständigkeit und wird üblicherweise in Fliesenklebstoffen und Außenwandisolierungssystemen verwendet.
SBR: Ausgezeichnete Flexibilität und Verschleißfestigkeit, geeignet für flexible Dichtungsmittel und elastische Beschichtungen.
VAE: Kombiniert die Vorteile von EVA und SBR und wird in verschiedenen Klebstoffen, die eine ausgewogene Leistung erfordern, häufig verwendet.
3. Rolle bei Klebstoffen
In Kleberformulierungen wird RDP hauptsächlich zur Verbesserung der Klimastärz und -flexibilität verwendet. Zu den spezifischen Rollen gehören:
3.1 Verbesserung der Bindungsleistung
RDP kann die Adhäsion von Klebstoffen an verschiedene Substrate effektiv verbessern, insbesondere an porösen und saugfähigen Substraten. Zum Beispiel kann das Hinzufügen von RDP zu Fliesenklebstoffen seine Verbindungsfestigkeit und die Wasserbeständigkeit verbessern und so die Lebensdauer von Fliesen verlängern.
3.2 Flexibilität verbessern
Flexibilität ist einer der wichtigsten Leistungsindikatoren für Klebstoffe, insbesondere wenn es sich um Temperaturänderungen oder die Verschiebung von Substrat handelt. Die Zugabe von RDP kann dem Klebstoff eine bessere Flexibilität verleihen und das Risiko eines Knackens oder Abklopfens verringern. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen im Innen- und Außenbereich, insbesondere in Bereichen mit großen Temperaturunterschieden.
3.3 Verbesserung der Fließfähigkeit und Konstruktionsleistung
RDP kann die Fluidität von Klebstoffen verbessern, wodurch sie leichter angewendet und während des Baus eingestellt werden können. Eine gute Fluidität verbessert nicht nur die Konstruktionseffizienz, sondern sorgt auch für die Gleichmäßigkeit des Klebstoffs, wodurch die Verbindungsqualität verbessert wird.
4. Rolle in Dichtungsmitteln
RDP spielt auch eine wichtige Rolle bei der Versiegelungsformulierung. Seine Hauptaufgabe spiegelt sich in den folgenden Aspekten wider:
4.1 Verbesserte Versiegelungsleistung
RDP kann im Dichtmittel einen harten Polymerfilm bilden, um die Luftdichtung und Wasserdichtheit des Dichtmittels zu verbessern. Dies wirkt sich erheblich auf den Bau von Gelenken und die Industrieversiegelung aus, insbesondere in feuchten Umgebungen.
4.2 Verbesserter Wetterwiderstand
Ein guter Wetterwiderstand ist die Garantie für den langfristigen Einsatz von Dichtungsmitteln. Die Zugabe von RDP kann den Widerstand des Dichtmittels gegenüber Umweltfaktoren wie Ultravioletten und Ozon verbessern und die Lebensdauer des Dichtmittels verlängern.
4.3 Elastizität und Belastbarkeit geben
RDP kann dem Dichtmittel eine gute Elastizität und Widerstandsfähigkeit verleihen, damit sie schnell in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehren kann, wenn sie externen Kräften oder Verformungen des Substrats ausgesetzt werden, wodurch ein Riss und Abfallen vermieden wird.
5. Überlegungen im Formulierungsdesign
Bei Verwendung von RDP in Klebungs- und Versiegelungsformulierungen müssen folgende Faktoren berücksichtigt werden:
5.1 Auswahl der RDP
Wählen Sie den entsprechenden RDP -Typ gemäß den Anforderungen an die Anwendungsanforderungen aus. Zum Beispiel kann für Klebstoffe, die eine hohe Bindungsstärke erfordern, EVA-basierter RDP ausgewählt werden. Bei Dichtungsmitteln mit hoher Flexibilitätsanforderungen kann SBR-basierte RDP ausgewählt werden.
5.2 Kontrolle der Dosierung
Die Dosierung von RDP wirkt sich direkt auf die Leistung von Klebstoffen und Dichtungsmitteln aus. Zu viel RDP kann zu erhöhten Kosten führen, während zu wenig RDP den erwarteten Effekt nicht erreichen kann. Daher ist es notwendig, es angemessen entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen und Formulierungen zu kontrollieren.
5.3 Synergie mit anderen Zusatzstoffen
RDP wird normalerweise mit anderen Additiven (z. B. Verdickungsstücken, Enthüter, Mehltau -Inhibitoren usw.) verwendet, um die Leistung der Formulierung zu optimieren. Bei der Gestaltung der Formulierung ist es erforderlich, den synergistischen Effekt jeder Komponente umfassend zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Leistung des Endprodukts optimal ist.
Redispersible Polymere haben einen weiten Bereich an Anwendungswert in Klebungs- und Versiegelungsformulierungen. Durch die vernünftige Auswahl und Verwendung von RDP kann die Leistung von Klebstoffen und Dichtungsmitteln erheblich verbessert werden, um die Anforderungen verschiedener Anwendungsszenarien zu erfüllen. In Zukunft werden die Anwendungsaussichten von RDP in neuen Materialien und umweltfreundlichem Umweltschutz in Zukunft und Veränderungen der Marktnachfrage breiter sein.
Postzeit: Februar-17-2025