Redispersible Polymerpulver (RDP) ist ein Additiv, der häufig zum Bau von Mörser verwendet wird. Es handelt sich um ein hochmolekulares Polymer, normalerweise in Pulverform, mit guter Löslichkeit, Adhäsion und Plastizität, die die Leistung des Bauenmörsers erheblich verbessern kann. RDP wird weit verbreitet als Verstärkungsmittel für den Bau von Mörser, insbesondere im Bereich des trockenen Mörsers.
1. Definition und Eigenschaften von RDP
RDP ist ein Polymerpulver, das durch Sprühtrocknen der wässrigen Emulsion hergestellt wird. Es hat eine ausgezeichnete Löslichkeit und Dispersion und kann in Gegenwart von Wasser schnell reduziert werden, um die Eigenschaften der Emulsion wiederherzustellen. Häufige Arten von RDP umfassen Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (VAE), Acrylate (Acrylate), Polystyrol (Styrol) usw.
RDP -Pulver kann mit anderen Zutaten wie Zement, Gips, Füllstoffen usw. gemischt werden, um einen Gebäudemörser mit höherer Festigkeit, besserer Risswiderstand und besserer Verarbeitbarkeit zu bilden. Die Additionsmenge liegt normalerweise zwischen 1%und5%.
2. Die Rolle von RDP beim Bau von Mörser
Verbesserung der Adhäsion: RDP hat gute Adhäsionseigenschaften, die die Adhäsion zwischen Mörtel und Substrat verbessern und das Auftreten von Schuppen und Rissen verringern können. Insbesondere in Anwendungen wie Außenwandbeschichtungen und Fliesenklebstoffe kann RDP die Bindungsstärke effektiv verbessern.
Verbesserung der Flexibilität: Als Weichmacher kann RDP die Flexibilität des Mörsers verbessern, übermäßiges Schrumpfen oder Mörserrissen während des Verhärtes vermeiden und die Lebensdauer verlängern. Dies ist besonders wichtig für Umgebungen im Freien oder Bereiche mit großen Temperaturänderungen.
Verbesserung der Konstruktionsleistung: Der Bau von Mörtel mit RDP hat normalerweise eine bessere Bauleistung. Beispielsweise wird die Verarbeitbarkeit und Betriebsfähigkeit von Mörtel verbessert, und Bauarbeiter können sich bequemer bewerben und Mörtel legen. Darüber hinaus kann die Zugabe von RDP auch die Einstellbarkeit von Mörtel verbessern, um den unterschiedlichen Baubedarf zu decken.
Verbesserung der Wasserbeständigkeit und Frostbeständigkeit: RDP kann die Wasserbeständigkeit von Mörser verbessern, es resistenter gegen Wasser und feuchte Umgebungen machen und die Auswirkungen der Feuchtigkeit auf die Mörtelfestigkeit verringern. Gleichzeitig hilft die Einführung von RDP, die Frostresistenz des Mörsers zu verbessern, sodass Mörtel in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen immer noch eine gute Leistung aufrechterhalten kann.
Verbesserung des Risswiderstands: Aufgrund der Elastizität von RDP kann es während des Härtungsprozesses des Mörsers einen winzigen Polymerfilm bilden, der verhindern, dass der Mörser aufgrund von Temperaturunterschieden oder externen Kräften das Riss durch Risse. Es verbessert den Rissbeständigkeit des Mörsers und senkt die Wartungs- und Reparaturkosten.
Verbesserung der Haltbarkeit: Die Einführung von RDP kann nicht nur die anfängliche Leistung des Mörtels verbessern, sondern auch die langfristige Haltbarkeit des Mörtels verbessern, damit das Gebäude ein gutes Aussehen und die Funktionalität während des langfristigen Gebrauchs aufrechterhalten kann.
3. Anwendung von RDP in verschiedenen Arten von Gebäudemörnern
Fliesenkleber: Fliesenkleber ist ein üblicher Trockenpulvermörser. Die Zugabe von RDP kann seine Bindungsstärke erheblich verbessern und eine feste Bindung zwischen Fliesen und Wänden sicherstellen. RDP kann stärkere Anti-Rutsch-Eigenschaften liefern und die Stabilität von Fliesen nach dem Pflaster verbessern.
Außenwandbeschichtungen: RDP kann als Tackifikator und Weichgeber in Außenwandbeschichtungen verwendet werden, die die Haftung und den Wetterbeständigkeit der Beschichtung verbessern können, sodass die Außenwandbeschichtung die Stabilität bei der Erosion der externen Umgebung besser aufrechterhalten und die Lebensdauer der Beschichtung erweitert.
Mörtelreparaturmaterial: Für die Reparatur alter Gebäude kann RDP als wichtiger Bestandteil des Reparaturmörsers die Rissbeständigkeit und Haltbarkeit von Mörtel verbessern. Es kann sich an verschiedene Reparaturumgebungen anpassen und eine bessere Druck- und Zugfestigkeit bieten.
Trockener Mörtel: Trockene Mörtelprodukte müssen häufig RDP verwenden, um ihre Stabilität während der Produktion und des Transports zu verbessern. Mit der Einführung von RDP kann Dry Mörtel seine Leistung besser aufrechterhalten und seine Funktion bei Bedarf schnell wiederherstellen.
Gips Mörtel: Im Gipsmörtel hilft die Zugabe von RDP, die Hydratationsrate von Mörser zu erhöhen, wodurch der Betrieb während des Baus leichter funktioniert. RDP kann auch die Adhäsion und Oberflächenhärte von Gipsmörser verbessern und Risse aufgrund von Feuchtigkeitsänderungen verhindern.
4. Vorteile von RDP
Verbesserung der Leistung von Mörtel: RDP kann die umfassende Leistung von Mörtel erheblich verbessern, einschließlich Adhäsion, Flexibilität, Risswiderstand usw. und die Verarbeitbarkeit und die Lebensdauer von Mörtel zu verbessern.
Umweltfreundlich: RDP ist ein Pulver, das aus einer Emulsion auf Wasserbasis getrocknet ist, die normalerweise ungiftig, geruchlos ist und Umweltschutzanforderungen erfüllt. Es gibt keine schädlichen Substanzen während des Gebrauchs frei und ist umweltfreundlich.
Kosten senken
Wirtschaftlich: RDP ist ein relativ kostengünstiger Additiv, der die Qualität des Mörtels erheblich verbessern kann, ohne zu viele Kosten zu erhöhen.
Als Gebäudemörser -Additiv kann reduzierbares Polymerpulver (RDP) die Haftung, Flexibilität, Konstruktionsleistung, Risswiderstand, Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit von Mörser erheblich verbessern. Die breite Anwendung in verschiedenen Baufeldern, insbesondere in trockenen Mörtel, Fliesenklebstoffen, Außenwandbeschichtungen, Gipsmörser und anderen Produkten, hat ein großes Marktpotential gezeigt. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach leistungsstarken Materialien in der Bauindustrie wird die Verwendung von RDP immer beliebter und zu einer der wichtigsten Technologien zur Verbesserung der Qualität und der Baueneffizienz.
Postzeit: Februar 19. bis 2025