Neiye11

Nachricht

Hydroxyethylcelluloseether in wässriger Lösung

Hydroxyethylcellulose (HEC) bleibt über einen weiten Temperaturbereich hoch wasserlöslich, selbst in Hochtemperaturregionen, in denen andere nichtionische chemisch chemisch modifizierte Celluloseethere wie Methylcellulose (MC) und Hydroxypropyl-Methylcellulose (HPMC) Trübungspunkte aufweisen. Um die Ursache der hohen Löslichkeit von HEC aufzuklären, wurde die Temperaturabhängigkeit der Wasserzusammensetzung NH für jede Glucopyraneinheit in HEC -Proben über die folgenden Temperaturen von 10 bis 70 ° C unter Verwendung extrem hoher Frequenzdielektrik -Spektrummessungen untersucht.
In dieser Studie wurden HEC -Proben auf die molare Anzahl von Hydroxyethylsubstitutionen (MS) jeder Glucosepyraneinheit im Bereich von 1,3 bis 3,6 untersucht. Alle HEC -Proben wurden in Wasser innerhalb des untersuchten Temperaturbereichs gelöst und zeigten keine Trübungspunkte. Der NH -Wert von HEC -Proben mit MS 1,3 beträgt 14 bei 20 ° C und nimmt langsam ab, wobei die Temperatur steigt und auf 10 ° C fällt. Der pH -Wert der HEC -Probe ist offensichtlich größer als der minimale kritische NH -Wert von ca. 5 Celluloseethers wie MC und HPMC müssen selbst im Hochtemperaturbereich in Wasser gelöst werden.
Hec-Moleküle sind jedoch wasserlöslich über einem weiten Temperaturbereich. Die Temperaturabhängigkeit von NH von HEC -Proben und Triglykol (Modellverbindungen von Hec -Substituenten) ist mild und ähnlich zueinander. Diese Beobachtung legt stark nahe, dass das Hydratations-/Dehydratationsverhalten von HEC -Proben weitgehend durch ihre substituierten Gruppen gesteuert wird. 3 ist 14 bei 20 ° C, nimmt langsam ab, wenn die Temperatur steigt, und fällt auf 10 ° C auf 10 ° C. Der NH -Wert der HEC -Stichprobe ist offensichtlich größer als der minimale kritische NH -Wert von ca. 5 Celluloseethers wie MC und HPMC müssen selbst im Hochtemperaturbereich in Wasser gelöst werden. Hec-Moleküle sind jedoch wasserlöslich über einem weiten Temperaturbereich. Die Temperaturabhängigkeit von NH von HEC -Proben und Triglykol (Modellverbindungen von Hec -Substituenten) ist mild und ähnlich zueinander.
Diese Beobachtung legt stark nahe, dass das Hydratations-/Dehydratationsverhalten von HEC -Proben weitgehend durch ihre substituierten Gruppen gesteuert wird. 3 ist 14 bei 20 ° C, nimmt langsam ab, wenn die Temperatur steigt, und fällt auf 10 ° C auf 10 ° C. Der NH -Wert der HEC -Stichprobe ist offensichtlich größer als der minimale kritische NH -Wert von ca. 5 Celluloseethers wie MC und HPMC müssen selbst im Hochtemperaturbereich in Wasser gelöst werden. Hec-Moleküle sind jedoch wasserlöslich über einem weiten Temperaturbereich. Die Temperaturabhängigkeit von NH von HEC -Proben und Triglykol (Modellverbindungen von Hec -Substituenten) ist mild und ähnlich zueinander. Diese Beobachtung legt stark nahe, dass das Hydratations-/Dehydratationsverhalten von HEC -Proben weitgehend durch ihre substituierten Gruppen gesteuert wird.
Der NH -Wert der HEC -Stichprobe ist offensichtlich größer als der minimale kritische NH -Wert von ca. 5 Celluloseethers wie MC und HPMC müssen selbst im Hochtemperaturbereich in Wasser gelöst werden. Hec-Moleküle sind jedoch wasserlöslich über einem weiten Temperaturbereich. Die Temperaturabhängigkeit von NH von HEC -Proben und Triglykol (Modellverbindungen von Hec -Substituenten) ist mild und ähnlich zueinander. Diese Beobachtung legt stark nahe, dass das Hydratations-/Dehydratationsverhalten von HEC -Proben weitgehend durch ihre substituierten Gruppen gesteuert wird. Der NH -Wert der HEC -Stichprobe ist offensichtlich größer als der minimale kritische NH -Wert von ca. 5 Celluloseethers wie MC und HPMC müssen selbst im Hochtemperaturbereich in Wasser gelöst werden. Hec-Moleküle sind jedoch wasserlöslich über einem weiten Temperaturbereich. Die Temperaturabhängigkeit von NH von HEC -Proben und Triglykol (Modellverbindungen von Hec -Substituenten) ist mild und ähnlich zueinander.
Diese Beobachtung legt stark nahe, dass das Hydratations-/Dehydratationsverhalten von HEC -Proben weitgehend durch ihre substituierten Gruppen gesteuert wird. Hec-Moleküle sind wasserlöslich über einen weiten Temperaturbereich. Die Temperaturabhängigkeit von NH von HEC -Proben und Triglykol (Modellverbindungen von Hec -Substituenten) ist mild und ähnlich zueinander. Diese Beobachtung legt stark nahe, dass das Hydratations-/Dehydratationsverhalten von HEC -Proben weitgehend durch ihre substituierten Gruppen gesteuert wird. Hec-Moleküle sind wasserlöslich über einen weiten Temperaturbereich. Die Temperaturabhängigkeit von NH von HEC -Proben und Triglykol (Modellverbindungen von Hec -Substituenten) ist mild und ähnlich zueinander. Diese Beobachtung legt stark nahe, dass das Hydratations-/Dehydratationsverhalten von HEC -Proben weitgehend durch ihre substituierten Gruppen gesteuert wird.


Postzeit: März 04-2022