Redispersible Polymerpulver (RDP) ist ein wichtiger Baumaterial Additiv, der hauptsächlich in trockenen Baumaterialien wie trockenem Mörtel, Kittpulver, Fliesenkleber, Außenwandisolierungssystem usw. verwendet wird. Es kann den Haftung, Flexibilität, Risswiderstand und Wasserbeständigkeit von Materialien verbessern und in modernen Bauarbeiten eingesetzt werden.
1. Materialauswahl
Bevor Sie reduktiver Polymerpulver verwenden, müssen Sie zunächst die richtige Sorte auswählen. Wählen Sie verschiedene Arten von Latexpulver gemäß den spezifischen Bedürfnissen der Konstruktion. Zum Beispiel:
Polyethylen -Vinylacetat -Copolymer (EVA): In Fliesenkleber, Gipsmörser usw. häufig verwendet, mit ausgezeichneter Haftung und Flexibilität.
Ethylen-Acrylsäure-Copolymer (VAE): häufig im Bodenmörser- und Isolationssystem verwendet, um die Verschleißresistenz und die Rissresistenz zu verbessern.
Acrylcopolymer: In hochfesten Anlässen wie Außenwandisolierungsmörser mit hervorragender Wasserbeständigkeit und Wetterbeständigkeit verwendet.
2. Formeldesign
Bei der Verwendung von Redispersible Polymerpulver muss die Formel entsprechend den Projektanforderungen angepasst werden. Im Allgemeinen liegt die Menge an zugesetztem Latexpulver zwischen 2% und 5% des Gesamtgewichts des Zementmörsers, abhängig von den Produktanforderungen. Die spezifischen Schritte sind wie folgt:
Vorbereitung von Trockenmischung: Zement, feines Aggregat (wie Quarzsand), Füllstoff (wie schweres Kalziumpulver) und andere trockene Pulver gemäß dem Formelverhältnis.
Hinzufügen von reduzierbarem Polymerpulver: Streuen Sie das Latexpulver gleichmäßig in das gemischte trockene Pulver und rühren Sie weiter, um sicherzustellen, dass das Latexpulver und andere trockene Pulver vollständig gemischt sind.
Hinzufügen von Celluloseether: Um die Wasserretention und Konstruktionsleistung des Mörtels zu verbessern, wird normalerweise eine bestimmte Menge an Celluloseether (wie Hydroxypropylmethylcellulose) zur Formel zugesetzt.
3. Bauvorbereitung
Stellen Sie vor dem Bau sicher, dass alle Rohstoffe und Werkzeuge fertig sind, und mischen Sie das Trockenpulver gleichmäßig nach der Formel. Während des Konstruktionsprozesses wird das reduzierbare Polymerpulver nach dem Kontakt mit Wasser reduziert, um einen stabilen Polymerfilm zu bilden, wodurch die Haftung und die Wasserbeständigkeit des Mörsers verbessert werden.
Mischen: Fügen Sie dem vorbereiteten trockenen Pulver eine geeignete Menge Wasser hinzu und rühren Sie gleichmäßig mit einem mechanischen Rührer um, bis sich eine gleichmäßige, klumpenfreie Aufschlämmung bildet. Die Rührzeit beträgt in der Regel 3-5 Minuten, um sicherzustellen, dass alle Pulver vollständig benetzt sind.
Stehen und Reifung: Nach dem Rühren sollte die Aufschlämmung einige Minuten lang vollständig ausgereift sein, um die Konstruktionsleistung zu verbessern. Rühren Sie es dann vor dem Gebrauch wieder leicht um.
4. Anwendungsmethode
Wenden Sie die gemischte Aufschlämmung auf die Baufläche gemäß den spezifischen Anforderungen der Konstruktion an. Gemeinsame Anwendungsmethoden umfassen:
Putzmörser: Verwenden Sie einen Schaber oder eine Kelle, um den Mörtel gleichmäßig auf die Wandoberfläche aufzutragen, die für die interne und externe Wandverpackung geeignet ist.
Fliesenkleber: Tragen Sie mit einem Zahnschaber den Fliesenkleber auf die Basisoberfläche auf und drücken Sie dann die Fliese auf die Kleberschicht.
Self Leveling Mörtel: Gießen Sie den gemischten selbstniveauenden Mörtel auf den Boden und verwenden Sie seine selbstnivellierenden Eigenschaften, um eine flache Bodenschicht zu bilden.
5. Vorsichtsmaßnahmen
Achten Sie bei der Verwendung von Rediversible Polymerpulver auf die folgenden Punkte:
Umweltbedingungen: Die Bauumgebung sollte eine geeignete Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, um den Einfluss von zu hoher oder zu niedriger Temperatur auf die Leistung des Mörsers zu vermeiden. Die allgemeine Konstruktionstemperatur sollte zwischen 5 liegen°C und 35°C.
Wasser mischen: Verwenden Sie sauberes, unverschmutztes Wasser zum Mischen, um zu vermeiden, dass Wasserqualitätsprobleme die Mörtelleistung beeinträchtigen.
Speicherbedingungen: Unbenutztes reduzierbares Polymerpulver sollte in einer trockenen, kühlen Umgebung gelagert werden, um Feuchtigkeit und hohe Temperatur zu vermeiden.
Verhältnisanpassung: Passen Sie gemäß der tatsächlichen Situation flexibel die Menge an reduzierbarem Polymerpulver ein, um den besten Konstruktionseffekt zu erzielen.
6. Leistungstest und Wartung
Nach Abschluss der Bauarbeiten sollte der fertige Mörtel auf Leistung getestet werden, wie z. B. Bindungsstärke, Druckfestigkeit, Wasserbeständigkeit usw., um sicherzustellen, dass er den technischen Anforderungen entspricht. Gleichzeitig sollte die Oberfläche nach dem Bau nach Bedarf, insbesondere in hoher Temperatur oder trockener Umgebung, beibehalten werden, um frühes Wasserverlust und Mörserrisse zu verhindern.
Als wichtiger Gebäude -additiv spielt das reduktive Polymerpulver eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Adhäsion, Flexibilität und Haltbarkeit von Mörser. Die korrekte Auswahl und Verwendung von Redispersible Polymerpulver kann nicht nur die Bauqualität verbessern, sondern auch die Lebensdauer des Gebäudes erweitern. In der tatsächlichen Anwendung sollte das Baupersonal die Anforderungen an die Formelkonstruktion und den Bau strikt befolgen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit der technischen Qualität zu gewährleisten.
Postzeit: Februar-17-2025