Hydroxypropylmethylcellulose (Inn -Name: Hypromellose), auch als Hypromellose (Hydroxypropylmethylcellulose, abgekürzt als HPMC) vereinfacht, ist eine Vielzahl von nichtionischen Cellulose gemischten Ethers. Es handelt sich um ein halbsynthetisches, inaktives, viskoelastisches Polymer, das üblicherweise als Schmiermittel in der Ophthalmologie oder als Hilfsmittel oder Hilfsmittel in oralen Pharmazeutika verwendet wird und ist häufig in verschiedenen kommerziellen Produkten vorkommt.
Als Lebensmittelzusatz kann Hypromellose die folgenden Rollen spielen: Emulgator, Verdicker, Suspendent und Ersatz für Tiergelatine. Sein Code (E-Code) im Codex Alimentarius ist E464.
Chemische Eigenschaften:
Das fertige Produkt von Hydroxypropylmethylcellulose ist weißes Pulver oder weißes lockeres fibröses Feststoff, und die Partikelgröße fließt durch ein 80-mesh-Sieb. Das Verhältnis des Methoxylgehalts zum Hydroxypropylgehalt des fertigen Produkts ist unterschiedlich und die Viskosität ist unterschiedlich, so dass es zu einer Vielzahl von Sorten mit unterschiedlichen Leistungen wird. Es hat die Eigenschaften, in kaltem Wasser löslich zu sein und in heißem Wasser unlöslich zu sein, ähnlich wie Methylcellulose, und seine Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln übersteigt die des Wassers. Es kann in wasserfreiem Methanol und Ethanol gelöst werden und auch in chlorierten Kohlenwasserstoffen wie Dichlormethan, Trichlorethan und organischen Lösungsmitteln wie Aceton, Isopropanol und Diacetonalkohol gelöst werden. Wenn es in Wasser gelöst ist, kombiniert es sich mit Wassermolekülen zu einem Kolloid. Es ist stabil zu Säure und Alkali und ist im Bereich von pH = 2 ~ 12 nicht betroffen. Hypromellose ist zwar nicht toxisch, ist jedoch brennbar und reagiert heftig mit oxidierenden Wirkstoffen.
Die Viskosität von HPMC -Produkten nimmt mit zunehmender Konzentration und Molekulargewicht zu, und wenn die Temperatur steigt, nimmt ihre Viskosität ab. Wenn es eine bestimmte Temperatur erreicht, steigt die Viskosität plötzlich und die Gelierung tritt auf. Höhe von. Die wässrige Lösung ist bei Raumtemperatur stabil, außer dass sie durch Enzyme abgebaut werden kann und seine allgemeine Viskosität kein Abbauphänomen aufweist. Es hat spezielle thermische Gelationseigenschaften, gute filmbildende Eigenschaften und Oberflächenaktivität.
Herstellung:
Nachdem die Cellulose mit Alkali behandelt wurde, kann das durch die Deprotonierung der Hydroxylgruppe erzeugte Alkoxyanion Propylenoxid hinzufügen, um Hydroxypropylcelluloseether zu erzeugen; Es kann auch mit Methylchlorid kondensieren, um Methylcelluloseether zu erzeugen. Hydroxypropylmethylcellulose wird erzeugt, wenn beide Reaktionen gleichzeitig durchgeführt werden.
Verwendung:
Die Verwendung von Hydroxypropylmethylcellulose ähnelt der anderer Celluloseether. Es wird hauptsächlich als Dispergiermittel, Suspendiermittel, Verdicker, Emulgator, Stabilisator und Klebstoff in verschiedenen Bereichen verwendet. Es ist anderen Celluloseether in Bezug auf Löslichkeit, Dispersion, Transparenz und Enzymresistenz überlegen.
In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie wird es als Additiv verwendet. Es wird als Klebstoff, Verdickungsmittel, Dispergiermittel, Schweiß, Stabilisator und Emulgator verwendet. Es hat keine Toxizität, keinen Ernährungswert und keine metabolischen Veränderungen.
Darüber hinaus verfügt HPMC über Anwendungen in der synthetischen Harzpolymerisation, Petrochemikalien, Keramik, Papierherstellung, Leder, Kosmetik, Beschichtungen, Baumaterialien und photosensitiven Druckplatten.
Postzeit: März-2023