Das Kautschukpulver besteht aus hoher Temperatur, hohem Druck, Sprühtrocknung und Homopolymerisation mit einer Vielzahl von aktiven Mikropowdern, die die Fähigkeit und Zugfestigkeit des Mörsers der Bindungen und die Zugfestigkeit des Mörsers erheblich verbessern können. , herausragende Wärmealterungsleistung, einfache Zutaten, einfach zu bedienen, ermöglicht es uns, qualitativ hochwertige, trockenmischte Mörtel herzustellen. Häufige Anwendungen dispergierbarer Polymerpulver sind:
Klebstoffe: Fliesenklebstoffe, Klebstoffe für Bau- und Isolationsgremien;
Wandmörtel: Außenerwärme Isolationsmörser, dekorativer Mörtel;
Bodenmörtel: Selbstniveau, Reparaturmörser, wasserdichtes Mörser, Trockenpulver-Grenzflächenmittel;
Pulverbeschichtungen: Limettenzementpflaster und -beschichtungen, modifiziert mit Kittpulver und Latexpulver für Innen- und Außenwände und Decken;
Füllstoff: Fliesenmörtel, gemeinsamer Mörtel.
Redispersible Latexpulver muss nicht mit Wasser gelagert und transportiert werden, wodurch die Transportkosten gesenkt werden. Lange Speicherperiode, Frostschutzmittel, leicht zu speichern; kleines Verpackungsvolumen, leichtes Gewicht, einfach zu bedienen; Es kann als Vormischung mit synthetischem Harz verwendet werden und müssen bei Verwendung nur Wasser hinzufügen, was nicht nur Fehler beim Mischen an der Baustelle vermeidet, sondern auch die Sicherheit der Produktbearbeitung verbessert.
Im Mörtel soll die Schwäche des traditionellen Zementmörsers wie Sprödigkeit und hoher elastischer Modul verbessert und Zementmörser bessere Flexibilität und Zugfestigkeit verleihen, um die Erzeugung von Zementmörserrissen zu widerstehen und zu verzögern. Da das Polymer und die Mörtel eine intermendrierende Netzwerkstruktur bilden, wird in den Poren ein kontinuierlicher Polymerfilm gebildet, was die Bindung zwischen den Aggregaten stärkt und einige der Poren im Mörtel blockiert. Daher hat der modifizierte Mörtel nach der Aushärtung eine bessere Leistung als Zementmörser. hat sich verbessert.
Dispergierbares Polymerpulver wird in einen Film verteilt und wirkt als zweiter Kleber als Verstärkung. Das Schutzkolloid wird vom Mörtelsystem absorbiert (der Film wird nach der Filmbildung oder der „sekundären Dispersion“ nicht durch Wasser zerstört); Filmbildendes Polymerharz als Verstärkungsmaterial wird im gesamten Mörtelsystem verteilt, wodurch der Zusammenhalt des Mörsers erhöht wird.
Postzeit: Februar-2025