CMC CMC (Carboxymethylcellulose) ist eine wichtige Chemikalie, die im keramischen Herstellungsprozess weit verbreitet ist. Als natürliches Polymermaterial ist CMC ein Derivat von Cellulose, und seine molekulare Struktur enthält mehrere Carboxymethylgruppen (-CH2COOH), was es wasserlöslich macht und eine gute Haftung aufweist. Die Rolle des CMC der Keramikqualität in der Keramikindustrie spiegelt sich hauptsächlich in Klebstoffen, Dispergiermitteln, Verdickungsmitteln und Stabilisatoren wider.
1. Eigenschaften und Struktur von CMC
CMC wird durch Carboxymethylierung von natürlicher Cellulose erhalten. Es hat die folgenden Eigenschaften:
Wasserlöslichkeit: CMC kann sich in Wasser auflösen, um eine Lösung mit einer bestimmten Viskosität zu bilden.
Adhäsion: Das Vorhandensein von Carboxymethylgruppen in ihren Molekülen ermöglicht es ihm, die Bindungskraft zwischen Partikeln zu verbessern und damit die Stärke und Stabilität von Keramikprodukten zu verbessern.
Einstellbarkeit: Durch Anpassung des Molekulargewichts und des Grades der Carboxymethylierung von CMC können seine Löslichkeit, Viskosität und andere Eigenschaften kontrolliert werden, um die Bedürfnisse verschiedener Keramikproduktionsprozesse zu erfüllen.
2. Anwendung von CMC in der Keramikproduktion
BINDER -Funktion: Bei der Herstellung von Keramikschlamm wird CMC häufig als Bindemittel verwendet. Es kann die Viskosität des Schlamms verbessern und es erleichtern, während des Formprozesses zu verbinden, wodurch das Abnehmen und Rissbacken vermieden wird, insbesondere während des Trocknungsprozesses. Es kann die Risse, die durch einen zu schnellen Wasserverlust in Keramikprodukten verursacht werden, effektiv verhindern.
Dispergiermittelfunktion: Im Keramikproduktionsprozess müssen Rohstoffe wie Ton, Quarz, Feldspat usw. häufig ein gewisses Maß an Dispersion in Wasser aufrechterhalten. CMC kann diese Rohstoffpartikel effektiv zerstreuen und verhindern, dass sie sich in der wässrigen Lösung absetzen, wodurch die Gleichmäßigkeit der Aufschlämmung und Verbesserung der Qualität von Keramikprodukten sichergestellt wird.
Verdickungsfunktion: Nachdem CMC in Wasser gelöst wurde, kann es die Viskosität der Lösung erheblich erhöhen. Durch Anpassung der Menge an zugesetztem CMC können die rheologischen Eigenschaften der Aufschlämmung genau kontrolliert werden, wodurch der Keramikformprozess optimiert wird. Eine Erhöhung der Viskosität kann auch dazu führen, dass die Aufschlämmung während des Formprozesses eine bessere Stabilität und Betriebsfähigkeit aufweist.
Stabilisatorfunktion: Die Stabilität der Keramikschlammung ist für die Formqualität von entscheidender Bedeutung. CMC kann dazu beitragen, dass die Aufschlämmung einen stabilen pH -Wert und eine stabile Viskosität aufrechterhalten, das Auftreten von Problemen wie Schichtung und Niederschlag verhindern und somit die Gleichmäßigkeit und Konsistenz des Produkts gewährleisten.
Funktion während des Schießens: Während des Zündes von Keramik können die Zerlegungsprodukte von CMC als Quelle für organische Substanz dienen, um die Bildung von Keramik während des Brandprozesses zu unterstützen. Es kann auch die Glätte und Edide der Keramikoberfläche verbessern und die Erscheinungsqualität des fertigen Produkts verbessern.
3. Merkmale der CMC der Keramikqualität
Hohe Reinheit: Ceramic Grad CMC erfordert eine höhere Reinheit, um Verunreinigungen zu vermeiden, die die Leistung von Keramikprodukten beeinflussen. Hochreinheit CMC kann die Erzeugung von Gas während des Brennens effektiv reduzieren und die Dichte und Härte der Keramik sicherstellen.
Einheitliche Partikelgröße: Die Partikelgröße des CMC -CMC -Grades muss gleichmäßig sein, was zu ihrer Dispergierbarkeit und Stabilität bei Keramikschlamm hilft. CMC mit feinerer Partikelgröße kann eine bessere Verdickung und Dispersionseffekte erzielen.
Gute Dispergierbarkeit und Adhäsion: Eine weitere wichtige Anforderung für CMC der Keramikqualität ist eine hervorragende Dispergierbarkeit und Adhäsion, die die Gleichmäßigkeit und die Formqualität von Keramikschlamm direkt beeinflusst.
Niedriger Aschengehalt: Der Aschengehalt in der CMC in Keramikqualität muss auf niedrigem Niveau gesteuert werden. Ein zu hoher Eschengehalt wirkt sich negativ auf die Feuerqualität der Keramik und die Stärke und das Aussehen des Endprodukts aus.
4. Produktionsprozess des CMC mit Keramikqualität
Die Produktion von CMC mit Keramikqualität wird normalerweise in den folgenden Schritten durchgeführt:
Rohstoffverarbeitung: Wählen Sie qualitativ hochwertige natürliche Cellulose als Rohstoff, vorbehalten Sie sie vor und entfernen Sie Verunreinigungen.
Carboxymethylierungsreaktion: Reagieren Sie Cellulose mit Chloressigsäure und führen Sie die Carboxymethylierung unter alkalischen Bedingungen durch, um CMC zu erzeugen.
Neutralisation und Waschen: Die CMC -Lösung nach der Reaktion muss durch Neutralisation, Waschen und andere Schritte gehen, um restliche alkalische Substanzen und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Trocknen und Quetschen: Die behandelte CMC -Flüssigkeit wird getrocknet, um ein Pulver zu bilden. Schließlich werden die erforderlichen Partikelgrößenspezifikationen durch Quetschen erreicht.
Als funktionales Material hat CMC mit Keramikqualität mehrere Vorteile und wird in vielen Links im Keramikherstellungsprozess häufig verwendet. Es kann nicht nur als Ordner, Dispergiermittel, Verdicker und Stabilisator dienen, sondern auch die Qualität und Stabilität von Keramikprodukten verbessern. Mit der Entwicklung der Keramikindustrie nimmt die Leistungsanforderungen für CMC ständig zu, und die Produktionsprozesse und die Anwendungsfelder von CMC aus Keramikqualität entwickeln und verbessern sich ebenfalls ständig. Daher ist CMC für Keramikqualität zweifellos eines der wichtigsten Materialien in der Keramikproduktion und spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Qualität von Keramikprodukten.
Postzeit: Februar-2025