Dispergierbares Polymerpulver und andere anorganische Bindemittel (wie Zement, Limette, Gips usw.) und verschiedene Aggregate, Füllstoffe und andere Additive (z. Wenn der trockenmischte Mörtel mit Wasser gemischt wird, werden unter der Wirkung von hydrophilem schützendem kolloid und mechanischer Scherung die Latexpulverpartikel ins Wasser dispergiert.
Aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften und der Modifikation jedes unterteilten Latexpulvers ist dieser Effekt auch unterschiedlich, einige haben den Einfluss der Förderung des Flusses, während einige den Einfluss der Erhöhung der Thixotropie haben. Der Mechanismus seines Einflusses ergibt sich aus vielen Aspekten, einschließlich des Einflusses des Latexpulvers auf die Affinität von Wasser während der Dispersion, der Einfluss der unterschiedlichen Viskosität des Latexpulvers nach Dispersion, dem Einfluss des Schutzkolloids und des Einflusses des Zements und des Wassergürtels. Der Einfluss der folgenden Faktoren umfasst den Einfluss auf die Erhöhung des Luftgehalts des Mörsers und die Verteilung der Luftblasen sowie den Einfluss seiner eigenen Additive und die Wechselwirkung mit anderen Additiven. Daher maßgeschneiderte und unterteilte Auswahl vonRedispersible Polymerpulverist ein wichtiges Mittel, um die Produktqualität zu beeinflussen. Unter ihnen ist die häufigere Sichtweise, dass das reduzierbare Polymerpulver normalerweise den Luftgehalt des Mörsers erhöht, wodurch der Bau des Mörsers und die Affinität und Viskosität des Polymerpulvers, insbesondere wenn das Schutzkolloid dispergiert ist, zu Wasser geschmiert wird. Die Zunahme von α trägt zur Verbesserung des Zusammenhalts des Baumörsers bei und verbessert damit die Verarbeitbarkeit des Mörsers. Anschließend wird der nasse Mörtel, der die Latexpulverdispersion enthält, auf die Arbeitsfläche angewendet. Mit der Verringerung der Feuchtigkeit auf drei Ebenen - der Absorption der Basisschicht, dem Verbrauch der Zementhydratationsreaktion und der Verflüchtigung der Oberflächenfeuchtigkeit in die Luft, nähern sich die Harzpartikel allmählich der Grenzfläche und werden schließlich zu einem kontinuierlichen Polyerfilm. Dieser Prozess tritt hauptsächlich in den Poren des Mörsers und der Oberfläche des Feststoffs auf.
Es sollte betont werden, dass, um diesen Prozess irreversibel zu machen, wenn der Polymerfilm nicht reduziert wird, wenn er erneut auf Wasser stößt, das schützende Kolloid des reüchtigen Polymerpulvers vom Polymerfilmsystem getrennt werden muss. Dies ist kein Problem in einem alkalischen Zementmörsersystem, da es durch das durch die Hydratation von Zement erzeugte Alkali saponifiziert wird, und gleichzeitig trennt die Adsorption von Quarzmaterialien es allmählich ohne hydrophilen Schutz. Colloid, ein Film, der in Wasser unlöslich ist und durch einmalige Dispersion von reduzierbarem Latexpulver gebildet wird, kann nicht nur unter trockenen Bedingungen, sondern auch unter Bedingungen des langfristigen Eintauchens in Wasser funktionieren. In nicht-alkalischen Systemen wie Gipssystemen oder Systemen mit nur Füllstoffen sind im endgültigen Polymerfilm aus irgendeinem Grund auch teilweise vorhanden, was die Wasserresistenz des Films beeinflusst, aber da diese Systeme bei langfristigen Eintauchen in Wasser nicht für den Fall von langfristigem Eintauchen in Wasser verwendet werden, und das Polymer in diesen Systemen auf die Anwendung des Polymers in diesen Systemen nicht beeinflusst.
Postzeit: Okt-24-2022