Neiye11

Nachricht

Anwendung von Hydroxyethylcellulose (HEC) in der Beschichtungsbranche

1. Einführung

Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein nichtionischer Celluloseether, das durch Reaktion natürlicher Cellulose mit Ethylenoxid nach Alkali -Behandlung erhalten wird. HEC wurde in der Beschichtungsbranche aufgrund ihrer einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften wie hoher Wasserlöslichkeit, guter Viskositätsanpassungsfähigkeit und Oberflächenaktivität häufig eingesetzt.

2. Grundmerkmale von HEC

HEC hat die folgenden bedeutenden Eigenschaften und macht es zu einem wichtigen Zusatz in der Beschichtungsbranche:
Wasserlöslichkeit: HEC kann vollständig in kaltem Wasser gelöst werden, um eine klare oder Mikroemulsionslösung zu bilden, mit der es die Viskosität der Beschichtung effektiv einstellen kann.
Verdickungseffekt: HEC hat hervorragende Verdickungseigenschaften und kann die Viskosität der Lösung bei niedrigen Konzentrationen erheblich erhöhen, wodurch die Verarbeitbarkeit und die Filmeigenschaften der Beschichtung verbessert werden.
Suspensionsstabilität: HEC kann die Suspension stabilisieren und die Sedimentation von Pigmenten oder Füllstoffen in der Beschichtung verhindern, wodurch die Gleichmäßigkeit und Stabilität der Beschichtung verbessert wird.
Thixotropie: HEC gibt dem Beschichtungssystem eine gute Thixotropie, dh unter der Wirkung der Scherkraft nimmt die Viskosität der Beschichtung ab, was für den Bau geeignet ist. Wenn die Scherkraft freigesetzt wird, erholt sich die Beschichtung schnell ihre ursprüngliche Viskosität und verringert das Absetzen und Spritzen.
Schutzkolloid -Effekt: HEC kann Schutzkolloide bilden, um die Flockung von Latexpolymeren zu verhindern und die Stabilität der Beschichtung zu verbessern.

3. Spezifische Anwendung von HEC in Beschichtungen

3.1 Latexfarbe

Die Anwendung von HEC in Latexfarbe spiegelt sich hauptsächlich in Verdickungsmitteln, Stabilisatoren und Wasserhalter wider:

Verdickungsmittel: HEC kann die Viskosität von Latexfarbe erheblich erhöhen und damit die Fluidität und den Bau der Farbe verbessern. Durch Einstellen der HEC -Konzentration kann die für verschiedene Konstruktionsmethoden (z. B. Bürsten, Rollen und Sprühen) erforderliche Viskosität erhalten werden.
Stabilisator: HEC kann die Sedimentation von Pigmenten und Füllstoffen in Latexfarben effektiv verhindern und die Gleichmäßigkeit und Lagerstabilität der Farbe verbessern.
Water-Reting-Agent: HEC hat eine gute Feuchtigkeitsretention. Während des Konstruktionsprozesses kann es verhindern, dass das Wasser auf der Lackoberfläche zu schnell verdunstet, wodurch das Knacken und Pulvering des Lackfilms vermieden wird und die Flachheit und Haltbarkeit des Farbfilms verbessert wird.

3.2 Holzfarbe auf Wasserbasis

In Holzfarbe auf Wasserbasis wird HEC hauptsächlich als Level-Agent und SAG-Kontrollmittel verwendet:

Nivelliermittel: HEC verleiht Holzfarbe gute Nivellierungseigenschaften, die dazu beitragen, einen einheitlichen und glatten Farbfilm zu bilden, wenn die Holzoberfläche beschichtet und die Pinselmarkierungen und die orangefarbene Schale reduziert wird.

SAG-Kontrolle: Durch Verbesserung der Thixotropie von Holzfarbe auf Wasserbasis kann HEC den SAG der Farbe effektiv steuern, wenn sie auf eine vertikale Oberfläche aufgetragen wird, wodurch die Konstruktionseffizienz und die Farbfilmqualität verbessert wird.

3.3 Architekturbeschichtungen

In architektonischen Beschichtungen (wie Außenwandbeschichtungen und Innenwandbeschichtungen) spielt HEC eine wichtige Rolle als Verdicker, dispergierender und filmbildender Hilfe:

Verdickungsmittel: HEC erhöht die Viskosität von architektonischen Beschichtungen, wodurch sie gute Konstruktionseigenschaften während des Konstruktion, die Verringerung von SAG und Tropfen und die Gewährleistung der Dicke und Gleichmäßigkeit der Beschichtung.
Dispergiermittel: HEC kann Pigmentpartikel dispergieren und stabilisieren, verhindern, dass sie agglomerieren und sich absetzen, und die Dispersion und Gleichmäßigkeit der Beschichtung verbessern.
Filmbildungshilfe: HEC kann die filmbildenden Eigenschaften der Beschichtung verbessern, die Bildung und Trocknung des Lackfilms fördern und die mechanischen Eigenschaften und die Haltbarkeit des Lackfilms verbessern.

3.4 Spezialbeschichtungen

In einigen Spezialbeschichtungen (wie Antikorrosionsbeschichtungen, feuerheiligen Beschichtungen und thermischen Isolationsbeschichtungen) verbessert HEC die speziellen Leistungsanforderungen der Beschichtung durch die Kontrollfunktionen der Verdickung, Stabilisierung und Rheologie:

Antikorrosionsbeschichtungen: HEC verbessert die Viskosität und Suspensionsstabilität von Anti-Korrosionsbeschichtungen, was dazu beiträgt, eine dichte Schutzschicht gleichmäßig zu beschichten und zu bilden.
Feuerwehrleitende Beschichtungen: Die hohen Viskosität und die filmbildenden Eigenschaften von Hec helfen bei hohen Temperaturen eine Schutzschicht und verbessern die Feuerwiderstand der Beschichtung.
Wärmedämmbeschichtungen: HEC verleiht Wärmedämmbeschichtungen eine gute Stabilität und Verarbeitbarkeit, sodass die Beschichtung während des Beschichtungsprozesses gleichmäßig verteilt wird und den thermischen Isolierungseffekt verbessert wird.

4. HEC -Auswahl und Verwendung Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Auswahl und Verwendung von HEC sollten die folgenden Punkte bezeichnet werden:

Viskositätsauswahl: Wählen Sie den entsprechenden HEC -Viskositätsgrad gemäß den verschiedenen Beschichtungssystemen aus. Beispielsweise ist HEC mit hoher Viskosität für Beschichtungssysteme mit hohem Feststoffgehalt oder hoher Viskosität geeignet, während HEC mit niedrigem Viskosität für Systeme mit geringem Feststoffgehalt oder niedriger Viskosität geeignet ist.
Additionsmethode: Um die Bildung von Klumpen zu vermeiden, wenn HEC in Wasser gelöst ist, wird die Methode zur allmählichen Addition und Rühren normalerweise angewendet, und die Temperatur wird angemessen erhöht und die Rührzeit wird während des Auflösungsprozesses verlängert.
Kompatibilität: Wenn HEC mit anderen Zusatzstoffen (z. B. Dispergiermittel und Entmpfungen) kompatibel ist, sollte ihrer Interaktion die Aufmerksamkeit geschenkt werden, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden und die Leistung der Beschichtung zu beeinflussen.

5. zukünftiger Entwicklungstrend

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Beschichtungsbranche steigen die Anforderungen an die Beschichtungsleistung von Tag zu Tag. Als wichtiger funktionaler Additiv verfügt HEC über umfassende Anwendungsaussichten. In Zukunft kann sich die Anwendung von HEC in Beschichtungen in den folgenden Richtungen entwickeln:

Green- und Umweltschutz: Entwickeln Sie mit niedrigem VOC, lösungsmittelfreie HEC-Produkte, um die Umweltschutzanforderungen und die Marktnachfrage zu erfüllen.
Funktionelle Modifikation: Durch chemische Modifikation oder physikalische Modifikation erhält HEC neue funktionelle Eigenschaften wie antibakterielles, Antifouling, Selbstverschluss usw.
Hochleistungsbeschichtungen: Entwickeln Sie HEC-Produkte, die für Hochleistungsbeschichtungen geeignet sind, um die besonderen Anforderungen von Hochleistungsbeschichtungen in den Bereichen Konstruktion, Automobile, Schiffe usw. zu erfüllen.
Hydroxyethylcellulose (HEC) spielt als multifunktionaler Additiv eine wichtige Rolle in der Beschichtungsbranche. Seine hervorragende Verdickung, Suspension, thixotrope und schützende Kolloid-Effekte machen HEC in Latexfarben, Holzfarben, Architekturbeschichtungen und Spezialbeschichtungen weit verbreitet. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Beschichtungsbranche werden die Anwendungsaussichten von HEC breiter sein. Durch die Verbesserung der Umweltleistung und der funktionellen Merkmale von HEC wird der Anwendungswert bei Beschichtungen weiter verbessert.


Postzeit: Februar-17-2025