Neiye11

Nachricht

Anwendung von HPMC in Wabenkeramik

Wabenkeramiken wurden in verschiedenen Bereichen wie Umweltschutz, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrttechnik usw. häufig eingesetzt. Die hervorragende thermische Stabilität, hohe Porosität und niedrige Druckverlust an Wabenkeramik machen sie ideal für Katalysatorveränderer, Wärmetauscher und Filter. Die Herstellung von Wabenkeramik erfordert jedoch fortschrittliche Technologie und Materialien mit überlegenen Eigenschaften. Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) hat sich aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften und Kosteneffizienz als vielversprechende Additiv für Wabenkeramik erwiesen.

HPMC ist ein nichtionischer Celluloseether, der hauptsächlich aus natürlicher Cellulose besteht. Es ist ein wasserlösliches Polymer, das sich leicht mit Wasser mischt. Als Verarbeitungshilfe kann HPMC die rheologischen Eigenschaften von Keramikschlämmen wie Viskosität, Stabilität und Gleichmäßigkeit verbessern. Nach dem Hinzufügen von HPMC kann die Keramikschlammung gleichmäßig auf dem Wabensubstrat überzogen werden, um Defekte und Risse im Endprodukt zu vermeiden. Darüber hinaus kann HPMC während der Trocknungs- und Brandprozesse als Ordner verwendet werden, die die Stärke und Zähigkeit der Wabenkeramik verbessern können. Das Vorhandensein von HPMC kann auch eine höhere Oberfläche der Wabenkeramik erzeugen, die katalytischen Reaktionen förderlich ist.

Die Zugabe von HPMC erhöht die Porosität der Wabenkeramik um ca. 10%, was auf die Bildung eines stark miteinander verbundenen Porennetzwerks zurückzuführen ist. Die Erhöhung der Porosität ist für die Diffusion von Reaktanten bei katalytischen Reaktionen vorteilhaft. Darüber hinaus kann HPMC die Stärke und Zähigkeit der Wabenkeramik verbessern, indem er ein flexibles Netzwerk zwischen Partikeln bildet, um dem thermischen Schock während des Brennens zu widerstehen. Die Zugabe von HPMC erhöht auch die spezifische Oberfläche der Wabenkeramik um 23%, was die katalytische Leistung verbessern kann.

Die Zugabe von HPMC kann die Schrumpfung und Verformung der Wabenkeramik verringern, was für seine dimensionale Stabilität von Vorteil ist. Darüber hinaus kann HPMC auch den Speichermodul der Wabenkeramik erhöhen und damit ihre mechanischen Eigenschaften verbessern. HPMC verbessert auch die katalytische Aktivität der Wabenkeramik aufgrund einer erhöhten Oberfläche und einer besseren Dispersion aktiver Komponenten.

HPMC verhindert auch, dass Wabenkeramik während des Trocknens deformiert und knackt, indem er ein stabiles und flexibles Netzwerk zwischen den Partikeln bildet. Sie kamen zu dem Schluss, dass HPMC ein vielversprechender Additiv für die hochwertige und effiziente Herstellung von Wabenkeramik ist.

HPMC ist aufgrund seiner hervorragenden Leistung und Kostenwirksamkeit ein neues und vielversprechendes Keramikzusatz. Die Zugabe von HPMC kann die rheologischen Eigenschaften, Porosität, Festigkeit und katalytische Leistung der Wabenkeramik verbessern. Darüber hinaus kann HPMC auch die dimensionale Stabilität, die mechanischen Eigenschaften und den Formprozess der Wabenkeramik verbessern. Die Anwendung von HPMC in Wabenkeramik hat ein großes Potenzial in verschiedenen Bereichen. Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die Konzentration zu optimieren und Methoden von HPMC zu verwenden und seinen Wirkmechanismus in Wabenkeramik zu untersuchen.


Postzeit: Februar 19. bis 2025