1. Überblick über HPMC
HPMC (Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose) ist eine wasserlösliche Polymerverbindung, die durch chemische Modifikation von natürlicher Cellulose erhalten wird. Es verfügt über eine gute Wasserlöslichkeit, filmbildende Eigenschaften, Verdickungseigenschaften, Adhäsion, Wasserretention und Rheologie und wird in den Bereichen Bau, Beschichtungen, Medizin, Lebensmittel und andere Branchen häufig eingesetzt. In der Bauindustrie, insbesondere in zementbasierter Gips und Stuck, kann HPMC als Additiv die Bauleistung, die physikalischen Eigenschaften und die Haltbarkeit des Materials erheblich verbessern und werden zu einem wichtigen Additiv, um die Qualität der Baumaterialien zu verbessern.
2. Anwendung von HPMC in Zementbasisputz und Stuckbasis
Verbesserung der Bauleistung
Während des Konstruktionsprozesses von Gips und Stuck auf Zementbasis kann HPMC die Fluidität und Duktilität der Aufschlämmung erheblich verbessern, wodurch der Bauprozess reibungsloser und gleichmäßiger wird. Die spezifische Leistung ist:
Verlängern Sie die Öffnungszeit: HPMC kann die anfängliche Einstellungszeit des Zements verzögern und so die Öffnungszeit des Materials erhöhen. Dies ermöglicht es den Bauarbeitern, länger zu arbeiten, insbesondere beim Bau großer Bereiche, und verhindert, dass die Zementschlammung zu schnell erstickt und den Konstruktionseffekt beeinflusst.
Verbesserung der Adhäsion: Gips und Stuck auf Zementbasis werden häufig zur Bindung zwischen verschiedenen Basisoberflächen verwendet. HPMC kann die Adhäsion effektiv verbessern, das Schälen der Beschichtung reduzieren und die stabile Adhäsion der Gipsschicht oder der Stuckschicht sicherstellen.
Wasserretention verbessern
In zementbasierten Pflastern und Pflastern ist die Wasserretingrolle von HPMC besonders wichtig. Das Wasser in der Zementschlammung verdampft schnell, insbesondere in hohen Temperaturen und trockenen Umgebungen, was leicht zu einer unvollständigen Zementkondensation führen kann und so die Festigkeit und Haltbarkeit der Gipsschicht oder Mörtel beeinflusst. Durch die Verbesserung der Wasserretention des Materials kann HPMC die Wasserverdampfungsrate verlangsamen und den Zement vollständig feuchten, wodurch die Festigkeit der Gipsschicht oder Mörtelschicht auf Zementbasis erhöht wird und den Konstruktionseffekt sicherstellt.
Verbesserung der Risswiderstand
Da zementbasierte Gips- und Stuckmaterialien während des Härtungsprozesses interne Spannung erzeugen, sind sie anfällig für Risse, insbesondere in trockenen Umgebungen mit großen Temperaturunterschieden. HPMC kann das Auftreten von trockenem Rissen effektiv verringern, indem sie die Rheologie und die Wasserretention der Zementschlammung verbessert. Darüber hinaus verbessert die HPMC -Adhäsion die Bindungskraft zwischen der Gipsschicht und der Basisschicht, reduziert die Bildung von Rissen, die durch äußere Kräfte verursacht werden, und verbessert den Risswiderstand der Gipsschicht.
Verbesserung der Rheologie
HPMC wird als Verdickungsmittel in Zementbasis und Pflastern verwendet, was die rheologischen Eigenschaften der Aufschlämmung erheblich verbessern kann. Es kann dazu führen, dass die Aufschlämmung eine bessere Fließfähigkeit und eine angemessene Viskosität aufweist und Konstruktionsprobleme vermeidet, die zu dicht oder zu dünn sind. Beispielsweise kann HPMC die Aufhebung der Aufschlämmung verbessern, sodass feine Partikel in Zementschlammung gleichmäßig verteilt werden können, die Siedlung vermeiden und eine glattere und gleichmäßigere Gipskonstruktion gewährleisten.
Widerstand des Waschens
HPMC kann den Wasserwaschbeständigkeit von Gips und Stuck auf Zementbasis verbessern und die Wassererosion auf der Aufschlämmungsoberfläche in feuchten Umgebungen verringern. Wenn der Zementschlammoberfläche eine ausreichende Wasserbeständigkeit fehlt, wirkt sich dies auf die Härtungsgeschwindigkeit und -festigkeit des Zements aus. HPMC kann die Wasserbeständigkeit von Pflastern und Pflastern auf Zementbasis verbessern, um eine übermäßige Erosion durch äußere Feuchtigkeit zu vermeiden und so die Haltbarkeit der Beschichtung zu verbessern.
3.. Dosierungs- und Anwendungsempfehlungen von HPMC
Die Dosierung von HPMC hängt normalerweise von der Art des zementbasierten Renders oder des Stucks und seiner Leistungsanforderungen ab. Im Allgemeinen beträgt die Menge an zugesetztes HPMC etwa 0,1% -0,5% der Zementmasse, aber die spezifische Menge muss entsprechend der tatsächlichen Situation angepasst werden. In einigen speziellen Anwendungen können beispielsweise höhere Additionsniveaus erforderlich sein, um die Haftung, die Wasserretention oder die Rheologie des Materials zu verbessern.
Bei Verwendung von HPMC müssen Sie auf die folgenden Punkte achten:
Uniformes Mischen: HPMC hat eine schlechte Dispersion in zementbasierten Pflastern und Pflastern. Stellen Sie bei der Verwendung sicher, dass es vollständig mit anderen Zutaten gemischt wird, um eine Agglomeration zu vermeiden.
Speicherbedingungen: HPMC hat einen gewissen Grad an Hygroskopizität und sollte in einer trockenen Umgebung gespeichert werden, um die Feuchtigkeitsabsorption zu vermeiden, was zu einer Abnahme seiner Leistung führt.
Zusammenarbeit mit anderen Additiven: Bei Verwendung in einem zusammengesetzten Additivsystem müssen die Kompatibilität von HPMC mit anderen chemischen Zusatzstoffen gewährleistet werden, um die Auswirkungen auf die Gesamtleistung zu vermeiden.
4. Vorteile und Herausforderungen von HPMC
Vorteile:
Umweltschutz: Als natürliches Polymermaterial verfügt HPMC über nachhaltige Rohstoffquellen und hat weniger Umwelt.
Verbesserung der Konstruktionsleistung: HPMC kann die Konstruktionsleistung von Gips und Stuck auf Zementbasis effektiv verbessern, wodurch der Bauprozess bequemer und schneller wird.
Verbesserte Haltbarkeit: Verbessert die Wasserretention, die Risswiderstand und die Wasserwaschfestigkeit von Pflastern und Pflastern auf Zementbasis und verlängern die Lebensdauer von Baumaterialien.
Herausforderung:
Kosten Problem: Die Kosten für HPMC sind relativ hoch, insbesondere wenn sie in großem Maßstab verwendet werden, was die Gesamtkosten der Materialien erhöhen kann.
Proportionsproblem: HPMC hat unterschiedliche Effekte in verschiedenen Arten von Zementmaterialien, und eine unsachgemäße Proportionierung kann die endgültige Leistung beeinflussen.
Als Hochleistungskonstruktionszusatz hat HPMC einen großen Anwendungswert in zementbasierter Gips und Stuck. Durch die Verbesserung der Bauleistung, die Erhöhung der Wasserretention, die Verbesserung der Adhäsion und die Verbesserung der Crackwiderstand können HPMC die Leistung von Materialien auf Zementbasis erheblich verbessern und die hohen Anforderungen der modernen Bauindustrie für die materielle Qualität und die Bautonwirkungsgrad erfüllen. Die Anwendung von HPMC muss jedoch auch mit den tatsächlichen technischen Bedürfnissen kombiniert werden, und ihre Dosierung und das Verhältnis sollten vernünftigerweise ausgewählt werden, um die beste Wirkung auf Baumaterialien zu gewährleisten.
Postzeit: Februar-15-2025